Mindestlohn-Erhöhung sollte ausgesetzt werden

Die zweifache Erhöhung des Mindestlohns 9,19 Euro auf 9,35 Euro Anfang 2020 war für das mobile Gewerbe schon schwer zu verkraften. Bild: Dietmar Fund
Die zweifache Erhöhung des Mindestlohns 9,19 Euro auf 9,35 Euro Anfang 2020 war für das mobile Gewerbe schon schwer zu verkraften. Bild: Dietmar Fund
Dietmar Fund

Im Juni 2020 müsste die Mindestlohn-Kommission wieder tagen, um für den Jahreswechsel 2020/2021 eine Anpassung vorzuschlagen. Wenn sie von heute 9,35 Euro auf 9,50 Euro oder mehr gehen würde, wäre das der Todesstoß für das Taxi- und Mietwagengewerbe. Das schreibt Remmer Witte, Prokurist der Oldenburger Taxizentrale Acht-Elf-Elf. Witte schlägt angesichts der gravierenden Folgen der Corona-Bekämpfung vor, die Mindestlohn-Kommission am besten erst im Juni 2021 tagen zu lassen. Als zweitbeste Alternative würde er es ansehen, sie wie geplant tagen zu lassen, aber eine etwaige Erhöhung erst ab Mitte 2021 wirksam werden zu lassen. df

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Mindestlohn-Erhöhung sollte ausgesetzt werden
Seite 10 | Rubrik Gewerbepolitik
Logobanner Liste (Views)