ADAC-Kindersitztest: Anregungen auch für Taxis
Mit acht „guten“ und sechs „befriedigenden“ Modellen und einer Taxis uninteressanten „sehr guten“ Babyschale erzielte der ADAC-Kindersitztest überwiegend positive Ergebnisse. Er deckte mit sieben altersbedingten Unterkategorien ein Spektrum von Babyschalen bis hin zu 12jährigen Fahrgästen ab und prüfte die Sicherheit und die Handhabung. Auch der Seitenaufprall spielte eine wichtige Rolle. Dicht besetzt waren die Klassen von rund 1 bis 12 Jahre und von etwa 4 bis 12 Jahre, die für Taxis und Mietwagen wohl am ehesten in Frage kommen.
Mit im Test waren auch zwei Modelle, bei deren Konstruktion der einfache Transport und die platzsparende Lagerung mit im Vordergrund standen. Sie sind im mobilen Gewerbe wichtige Gesichtspunkte, weil Kindersitze viel Platz im Kofferraum kosten. Der „Chicco Fold & Go i-Size“ und der „Mifold Hifold Fit and Fold Booster“ sind für Kinder ab rund vier Jahren geeignet und wurden beide mit „befriedigend“ bewertet.
Der ADAC gibt den Rat, vor dem Kauf eines Kindersitzes zu prüfen, wie gut er sich im Auto befestigen lässt. Das sollten auch Taxi- und Mietwagenunternehmer beherzigen, insbesondere, wenn sie ihre Kindersitze je nach Bedarf zwischen unterschiedlichen Modellen hin- und hertauschen.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin