Auf Antrag des Präsidiums hat die Mitgliederversammlung des TMV bei ihrem Verbandstreffen am 20.12.2023 einstimmig beschlossen:
„Der Fachverband PKW-Verkehr Hessen e.V. wird zum 1.1.2024 assoziierter Partner des TMV und bringt sich mit einem Gaststatus in die Gremienarbeit des TMV ein. Der TMV freut sich auf die enge Zusammenarbeit und den fachlichen wie auch politischen Schulterschluss mit dem Fachverband PKW-Verkehr Hessen, um auf der Landes-, Bundes- und Europaebene eng vernetzt zu kooperieren.“
Mathias Hörning möchte, dass sein in Hessen bestens vernetzter FPH auch eine starke Stimme in Berlin und Brüssel hat:
„Und da stimmt einfach die Chemie zwischen uns und dem TMV. Deswegen finden wir es klasse, dass wir in einem ersten Schritt als Partner einen Gaststatus beim TMV haben und überall mitwirken können.“
Und für Patrick Meinhardt ist die Partnerschaft mit dem FPH ein echter Zugewinn „fachlich, politisch und menschlich“ :
„Wir als TMV verstehen uns als Bundesverband, der städtische und ländliche Interessen vertritt, für Taxi und Mietwagen engagiert ist, als einen Verband der Verbände, der starke Allianzen schmiedet und beste politische Netzwerke für das Taxi- und Mietwagengewerbe aufbaut, ausbaut und pflegt. Mit dem FPH zusammen können und werden wir landes-, bundes- und europa-politisch gemeinsam aktiv werden.“
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin