Rund 18.000 Menschen über 80 Jahre haben bislang das Angebot der Stadt Nürnberg genutzt, einen Zuschuss von 10 Euro für die Fahrt zum Impfzentrum zu bekommen. Es galt für alle Personen dieser Altersgruppe, die die Fahrt nicht von der Krankenkasse bezahlt bekamen. Diese Bilanz zog die Stadt Nürnberg anlässlich der Einstellung der Zuschüsse. Sie werden nur noch bis zum 30. Oktober 2021 bezahlt, weil sich der Schwerpunkt der Corona-Impfungen in die Hausarztpraxen verlagert habe.
Das Angebot war in Zusammenarbeit mit der Taxi Nürnberg eG umgesetzt worden. Die Zuschüsse basierten laut der Stadtverwaltung auf „großzügigen Spenden“ von Firmen und Stiftungen. Den Grundstein habe die sparda-Bank mit 25.000 Euro gelegt, die die Stadtverwaltung aus Stiftungsmitteln verdoppelt habe.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin