Am Dienstag, dem 23. Februar 2021 um 14 Uhr schaltet Mercedes-Benz die Scheinwerfer ein und zeigt Journalisten sowie der Öffentlichkeit seine neue C-Klasse in ihrer ganzen Pracht. Die „Neuauflage des Erfolgsmodells“ soll „durchgängig elektrifiziert“ fahren und sich mit der zweiten Generation der Sprachsteuerung MBUX noch leichter bedienen lassen.
Dem Taxi- und Mietwagengewerbe kann das egal sein, denn das neue Modell wird nicht mit Taxi-Umfängen ab Werk angeboten. Damit könnte es höchstens Chauffeursdienste und Mietwagenunternehmer ansprechen, die sich von der Einbaupflicht des Wegstreckenzählers befreien lassen können, aber die bevorzugen gewöhnlich weniger kompakte Modelle.
Die letzte Generation der C-Klasse war anfangs noch mit Taxi-Ausrüstungen ab Werk angeboten worden. taxi heute hat sie 2014 als T-Modell getestet. Da der Preisunterschied zum stärken subventionierten E-Klasse-Sondermodell „Das Taxi“ aber offenbar zu gering war, wurde das Modell noch während der Laufzeit der zivilen Versionen wieder aus dem Taxi-Programm gestrichen.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin