Termin-Erinnerung: Sonderschau Inklusionstaxis auf der NUFAM
Für viele Taxi- und Mietwagenunternehmer und –unternehmerinnen in ländlichen Regionen sind Fahrzeuge, mit denen man Fahrgäste im Rollstuhl sitzend befördern kann, schon etwas Selbstverständliches. In städtischen Regionen hingegen beschäftigen sich viele Betriebe erst jetzt mit dem Thema, weil es höhere Investitionen mit sich bringt und auch eine Schulung des Fahrpersonals voraussetzt. Weil die Novelle des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) den Genehmigungsbehörden die Möglichkeit gibt, bei Betrieben ab 20 Taxis die Möglichkeit eine Quote von „Inklusionstaxis“ zur Beförderung Rollstuhlfahrender vorzuschreiben, hat das Ende der 90er-Jahre aufgekommene Thema neuen Schwung bekommen. Viele Unternehmer und Unternehmerinnen möchten sich nun Lösungen der Umrüster am liebsten genau anschauen und sich nicht nur auf die Darstellungen auf deren Homepages verlassen.
Das hat taxi heute und den HUSS-VERLAG auf die Idee gebracht, auf der Karlsruher Messe NUFAM vom 30. September bis zum 3. Oktober 2021 eine Sonderschau Inklusionstaxis zu organisieren. Der Verlag hat dort selbst einen Stand in der dm-Arena mit der Standnummer A 402. Geschäftsführer Rainer Langhammer ist bei Jochen Bortfeld von der Messegesellschaft auf offene Ohren gestoßen. Er hat im zentralen Besuchergang Süd zwischen der Halle 3 und der dm-Arena unter der Stand-Nummer BG 14 Ausstellungsflächen für sechs unterschiedliche Rollstuhlfahrzeuge reserviert, die von drei Umrüstern kommen.
Neu bei MobiTEC ist der Ausbau des neuen Renault Kangoo mit Heckausschnitt, der bislang auf die Variante mit kurzem Radstand beschränkt ist. Außerdem zeigt der Umrüster seinen Klassiker VW Caddy Maxi 5. (Foto: MobiTEC)
Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM), redet am 2. Oktober 2021 beim Verband des Verkehrsgewerbes Baden über neue Perspektiven, die die PBefG-Novelle eröffnet.
AMF-Bruns stellt in Kooperation mit dem Ford-Händler Auto Bayer einen Ford Transit Custom L2 sowie einen VW Caddy Maxi 5 aus, die beide einen Heckeinstieg und einen Rollstuhlplatz haben. DIE Transform GmbH/Taxi Lang zeigt einen Mercedes-Benz Sprinter mit Systemboden für die Beförderung mehrerer Rollstuhlfahrer im Wechsel mit Einzelsitzen zum Beispiel bei Fahrdiensten sowie den ganz neuen Umbau eines VW Caddy Maxi 5 mit Heckeinstieg. Einen solchen haben auch der VW Caddy Maxi 5 Flat Floor, bei dem der Rollstuhlfahrer waagerecht sitzt, und der neue, bislang nur mit kurzem Radstand erhältliche Renault Kangoo von MobiTEC. Abgesehen von diesen Fahrzeugen in der Sonderschau kann man am Stand von Mercedes-Benz auch zwei weitere für die Rollstuhlbeförderung umgerüstete Transporter mit Heckeinstiegen von AMF-Bruns anschauen.
Moritz Engels von AMF-Bruns erläutert die Umbauten am VW Caddy Maxi 5. Die Umbauten von AMF-Bruns am Ford Transit Custom L2 erklären Stephan Jentner, Harald Hoos, Massih Majboor und Anna Bayer vom Team des Ford-Händlers Auto Bayer. Bei MobiTEC stehen Geschäftsführer Harald Damaschke und sein Marketing-Spezialist Viktor Ermantraut Rede und Antwort. Bei DIE Transform erklären Furhat Ajitov und Thomas Weiden das Mehrzweck-Fahrzeug mit Hecklift auf Sprinter-Basis und den VW Caddy Maxi 5 mit Heckeinstieg.
Die insgesamt acht Inklusionstaxis werden während der gesamten Messe ausgestellt, die vom 30. September bis zum 3. Oktober 2021 läuft und jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Wichtig: Tickets für den Besuch der Messe können wegen der Corona-bedingten Möglichkeit zur Kontakt-Nachverfolgung nur vorab online bestellt und nicht erst vor Ort gekauft werden. Auch die Tickets, die Unternehmern und Unternehmerinnen vom Verband des Verkehrsgewerbes Baden e.V. und der SVG Straßenverkehrs-Genossenschaft Baden zur Verfügung gestellt werden, müssen vorab online in ein reguläres Ticket umgewandelt werden. Für den Messebesuch gilt die 3-G-Regel.
Am Samstag, dem 2. Oktober 2021 führt der Verband des Verkehrsgewerbes Baden e.V. im Konferenzraum Ost der Messe Karlsruhe seine Fachversammlung Taxi und Mietwagen durch (taxi heute berichtete). Er ist am besten über den Parkplatz P3 erreichbar.
Der Ost-Eingang ist an diesem Tag schon ab 8 Uhr geöffnet. Die Registrierung für die Verbands-Veranstaltung ist dort ab 8.30 Uhr möglich. Die Veranstaltung selbst beginnt um 9.00 Uhr mit dem Geschäftsbericht. Die Tagesordnung sieht einen Vortrag von Michael Oppermann vor, dem Geschäftsführer des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V. Sein Thema lautet „Hinterm Horizont geht’s weiter: Neue Perspektiven nach der PBefG-Novelle“.
Nach seinem Vortrag besteht zwischen 11.00 Uhr und 12.30 Uhr Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung. Ab 12.30 Uhr beginnt mit einem gemeinsamen Mittagessen der Tag des Straßenverkehrs, den der Verband zusammen mit der SVG Straßenverkehrs-Genossenschaft Baden veranstaltet. Er sieht Grußworte der Landtagsabgeordneten Dr. Christian Jung (FDP/DVP), Thomas Hentschel (Grüne) und Ansgar Mayr (CDU) vor. Einen Fachvortrag mit dem Thema „Zentrale Handlungsfelder aus der Sicht des Gewerbes“ hält Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL). Zu guter Letzt wird der langjährige Geschäftsführer des Badener Verbandes und der SVG Baden, Peter Welling, in den Ruhestand verabschiedet.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin