Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit überlegen sich Vertreter der Wiener Taxizentrale 40100, welche guten Zwecke sie unterstützen könnten. Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Stiftung „Herzkinder“, die sich für herzkranke Kinder in Österreich einsetzt.
Am 11. Dezember 2019 taten sich die Gewerbevertreter mit dem Lion´s Club Belvedere in ihrer Stadt zusammen. Zugunsten des Teddyhauses Wien, das ein Projekt der „Herzkinder“ ist, schenkten sie einen ganzen Tag lang Punsch und Glühwein aus. Der Erlös kommt ganz dem Teddyhaus zugute. Es ist eine Einrichtung für Familien herzkranker Kinder, die nahe dem Kinderherzzentrum Wien angesiedelt ist.
Christian Holzhauser, der Geschäftsführer der Taxizentrale, erklärte dazu, er und seine Kollegen freuten sich, mit der Aktion Kindern zu helfen, die die Festtage außerhalb ihrer gewohnten Umgebung verbringen müssten.
Ähnlich viel Herz zeigte auch die Linzer Taxizentrale Taxi 2244. Sie beschenkte am 10. Dezember 2019 das Teddyhaus in ihrer Stadt mit einem Tannenbaum und spendete dazu Weihnachtsgeschenke im Wert von 500 Euro. Auch diese Taxizentrale unterstützt Jahr zu Weihnachten eine soziale Institution.
In Deutschland kümmert sich der Bundesverband herzkranke Kinder (BVHK) in Aachen in ähnlicher Weise wie die Teddyhäuser auch um die Eltern der kranken Kinder. Diesen Tipp gab Michaela Altendorfer, Präsidentin der Herzkinder Österreich in Linz.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin