Taxi-Landesverbände geben Tipps für Behörden-Kontakte
Mit verschiedenen Aktionen und Events möchte der Dachverband MOLO mit den Genehmigungsbehörden die neuen Möglichkeiten besprechen, die ihnen das neue Personenbeförderungsgesetz (PBefG) bietet. Seine Grundlage dafür ist der Leitfaden „Das PBefG in der Verwaltungspraxis“, den der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. für seine Mitgliedsbetriebe sowie für die Genehmigungsbehörden entwickelt hat (taxi heute berichtete).
Die beiden im MOLO organisierten Gesamtverbände VDV Rheinland e.V. und Verband des Verkehrsgewerbes Rheinhessen-Pfalz e.V. stellen diesen Leitfaden ihren Mitgliedern an zwei Terminen per Video-Call vor. Zur Auswahl stehen Mittwoch, der 21. Juli ab 14 Uhr und Donnerstag, der 22. Juli ebenfalls ab 14 Uhr.
Die Info-Veranstaltungen werden über Microsoft Teams abgewickelt, sodass ein einfacher Internetzugang genügt. Interessierte Unternehmer und Unternehmerinnen bekommen den dafür nötigen Zugangslink nach der Anmeldung per E-Mail.
Das Anmeldeformular kann als pdf-Datei Download-Bereich dieser Meldung heruntergeladen werden. Auf dem Formular steht auch, wohin man es schicken soll. Ebenfalls beigefügt ist der BVTM-Leitfaden selbst.
Die beiden Landesverbände sind Mitglied im BVTM.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin