Gisela Spitzlei, Vorsitzende des Ausschusses Kranken- und Sonderfahrten im Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V., hat wie von taxi heute berichtet Kontakt mit dem GKV Spitzenverband Bundesverband der Krankenkassen aufgenommen. Nachdem sie ihm einen Mustervorschlag für die Neugestaltung der Rückseite der „Verordnung einer Krankenbeförderung“ zugesandt hatte, sei er fast 1:1 übernommen worden, erklärte Spitzlei gegenüber taxi heute. Aufgrund dieser Änderung soll der geänderte „Transportschein“, wie er unter Taxi- und Mietwagenunternehmern heißt, nicht mehr zum 1. April 2020 kommen, sondern erst zum 1. Oktober 2020. Eventuell könnten so auch Vorschläge des Ausschusses für die Neugestaltung der Vorderseite mitberücksichtigt werden.
„Wir haben großen Dank dafür bekommen, dass sich Unternehmer über den Ausschuss des Bundesverbandes nun selbst mit konstruktiven Vorschlägen zu Wort melden“, berichtet die Ausschussvorsitzende. „Es wurde sehr begrüßt, dass wir uns aktiv dafür einsetzen, die Verordnung so zu verbessern, dass ein arbeitsfähiges Formular entsteht, das zu weniger Rückläufern führt.“
In die ehrenamtliche Arbeit von Gisela Spitzlei als Ausschussvorsitzende fließen 40 Jahre Erfahrung mit der Abrechnung von Krankenfahrten mit ein. Am 1. Januar 1980 hat sie ihr Abrechnungszentrum gegründet und zunächst parallel zu ihrem Taxiunternehmen in Kerpen geführt. Seit 14 Jahren konzentriert sie sich voll auf den Abrechnungsservice und ihre Verbandsarbeit.
Das derzeit gültige Muster 4, das überarbeitet werden soll, ist als pdf-Datei im Downloadbereich bei dieser Meldung zu finden.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin