Am 28. November 2018 hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern ein Kick-Off-Meeting für ihren neuen „IHK-Taxi-Dialog“ veranstaltet. An ihm waren neben Taxiverbänden auch Taxizentralen beteiligt. Einbezogen war auch das Kreisverwaltungsrat als Genehmigungsbehörde für das mobile Gewerbe.
In einem „informellen Rahmen“ soll der Arbeitskreis Zukunftsfragen des Taxi-Gewerbes aufgreifen. Zu den Themen des nächsten Jahres werden auch Elektrotaxis und die dafür notwendige Ladeinfrastruktur sowie neue Mobilitätskonzepte zählen.
Der IHK-Taxi-Dialog soll alle zwei Monate stattfinden. Für 2019 sind bereits weitere Termine geplant.
Organisiert und geleitet wird der IHK-Taxi-Dialog von Elke Hagg, die regionalen Taxiunternehmern bereits von mehreren Seminaren her bekannt sein dürfte. Joseph Seybold ist als Fachmann der IHK für München und Oberbayern für Mobilitätsthemen mit dabei.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin