Opel behauptet, E-Modelle liefern zu können
Laut Opel können „die Kunden in Deutschland aktuell aus mehr als 2.000 batterie-elektrischen Fahrzeugen mit dem Blitz bei den Opel-Händlern vor Ort auswählen“ – das gilt für das ganze Portfolio vom Corsa-e über den Mokka-e ebenso wie für Combo-e Life und Vivaro-e. Die Aussage bezieht sich allerdings nur auf Bestands- respektive Händlerfahrzeuge, was darauf hindeutet, dass Opel hier dezent im Voraus produziert hat.
Anders sieht es aus, wenn man sich seinen ganz individuellen Wunsch-Stromer konfigurieren und bestellen möchte: Dann betragen die Lieferfristen laut Opel „im Durchschnitt 20 Wochen“ Der Lieferzeitpunkt ist laut Opel auch „abhängig von Modell, Zeitpunkt und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen“. Das heißt umgerechnet fünf Monate eher plus als minus x – einen Zeitraum, den aktuell auch andere Hersteller nennen. Nach eigenen Angaben lenkt Opel die zur Verfügung stehenden, auf dem Weltmarkt aktuell knappen Chips vor allem in seine Stromer.
Dementsprechend fokussiert sich Opel auch bei den klassischen „Angrillwochen“ bis zum 13.2.2022 auf die Elektromodelle. Bis Mitte des Jahres sollen insgesamt elf Blitz-Modelle elektrifiziert vorfahren. Ab 2028 wird Opel in Europa ausschließlich batterie-elektrische Fahrzeuge verkaufen.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin