Taxi des Jahres: Ein buntes Teilnehmerfeld
Die erste Anmeldung kam von Ford. Deren Taxichef Udo Schlüter wird gleich mit fünf Fahrzeugen teilnehmen, darunter ein Mondeo und ein Transit. Mit exakt der gleichen Anzahl Fahrzeuge schickt Mercedes seine Titelaspiranten ins Rennen. Die E-Klasse wird dabei sowohl als Limousine und Kombi als auch in der Erdgasvariante an den Start gehen, dazu noch die B-Klasse und der Vito.
Letzterer wird sich mit dem Volkswagen T5 Caravelle messen müssen, den die Nutzfahrabteilung zusammen mit einem Caddy Maxi angemeldet hat. Die Pkw-Sparte aus Wolfsburg hat ihre Teilnahme bisher mündlich zugesagt.
Das Taxi des Jahres wird während einer zweitägigen Veranstaltung in Fulda am 19. und 20. Mai 2011 in drei Kategorien gewählt:
In der Kategorie „Limousine, Kombi, Kompaktvan bis maximal 5 Sitzplätze“ komplettieren neben den bereits erwähnten Mercedes B- und E-Klassen bisher ein Ford Mondeo Turnier, ein S-Max, ein Honda CR-V sowie ein Mazda 5 das Teilnehmerfeld.
In der Kategorie „Vans und Großraumtaxis ab 6 bis maximal 9 Sitzplätze“ treten bisher der Volkswagen Caravelle, der Caddy Maxi, der Nissan Qhashqai+2, der Nissan NV 200, der Mercedes Vito und die drei Ford-Modelle Grand C-Max, Galaxy und Transit an.
In der Kategorie Alternative kommt es zum Duell der beiden Antriebsarten Erdgas und Hybrid. Letztere Fraktion wird von Toyota mit dem Prius und von Honda mit dem neuen Jazz Hybrid belegt. Bei den Erdgasmodellen wartet die E-Klasse noch auf weitere Herausforderer.
All diese Modelle werden von insgesamt 50 Lesern der taxi heute nach ausführlichen Testfahrten bewertet. Bisher angemeldete Testfahrer kommen aus ganz Deutschland, von Nordfriesland bis Niederbayern und haben völlig unterschiedliche Unternehmensgrößen: Vom Einzelunternehmer bis zum Mehrwagenbetrieb mit fast 30 Taxis und Mietwagen ist alles dabei. Dazu sind manche Testfahrer Vorstände in Taxiverbänden oder Taxizentralen. Der Bewerbungsschluss ist am 15. April.
Hier geht’s zur Testfahrerbewerbung
Hier geht’s zur Testwagen-Modellübersicht
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin