Was kosten die Elektro-Autos und wie viel lässt sich im laufenden Betrieb einsparen? Wie ist es um die Reichweite bestellt und wie lange dauert es, den Akku wieder aufzuladen? Wie gefährdet sind Fahrer und Fahrgäste bei einem Unfall? Und nicht zuletzt: Wie umweltfreundlich sind die Stromer derzeit wirklich?
In unserem Thema des Monats April geben wir Antworten auf diese und andere Fragen und verraten, welche Entwicklungssprünge noch nötig sind, um das Elektro-Auto fit für den alltäglichen Taxi-Einsatz zu machen.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin