S-Max gewinnt den Flotten-Award
5.800 Leserinnen und Leser der Autoflotte, überwiegend Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen, hatten ihre Stimme online oder via Post und Fax abgegeben.
Der Ford S-Max hatte Mitte 2010 ein umfangreiches Design-Update verpasst bekommen, das mit einem ganzen Bündel zusätzlicher Sicherheits- und Komfortsysteme aufgewertet wurde. Dazu zählen unter anderem Fahrer-Assistenzsysteme wie der Tote-Winkel-Assistent, ein Fahrspur-Assistent oder ein Müdigkeitswarner. Auf Antriebsseite wurden die Duratorq-TDCi-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung überarbeitet. Hier reicht das Leistungsspektrum von 85 kW (115 PS) bis zu 147 kW (200 PS). Alle Motoren entsprechen der Euro 5-Abgasnorm und gelten daher – vor allen bei den Lesern der Autoflotte - als leistungsstark und dennoch wirtschaftlich.
Der Ford S-Max tritt auch im Mai dieses Jahres zur Wahl „Taxi des Jahres“ an. Dort wird er sich in der Kategorie Limousinen und Kombis gegen neun weitere Bewerber durchsetzen müssen.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin