TMV-Hauptversammlung kürt Thomas Kroker zum neuen Präsidenten
Guten Tag,
Der Taxi- und Mietwagenverband Deutschland e.V. hat einen neuen Präsidenten – und der erteilt einer Wiedervereinigung mit dem Bundesverband Taxi- und Mietwagen e.V. (BVTM) in seiner jetzigen Form eine Absage. Der TMV sieht sich als Interessensvertretung kleiner und mittelständischer Taxi- und Mietwagenunternehmen gegenüber Politik und Verwaltung sowie als „eine Denkfabrik zur nachhaltigen Mobilitätspolitik der Zukunft“.
Auch die ländlichen Regionen und das Mietwagengewerbe sahen die Gründer des TMV beim Bundesverband zu wenig vertreten. Im vierten Jahr nach seiner Gründung hat der nach eigenen Angaben rund 6.000 Mitglieder mit knapp 23.000 Fahrzeugen und 115.000 Mitarbeitern.
Taxi Unternehmen am Land haben es immer schwerer, rentabel zu arbeiten. Nun hat ein Verdener Taxiunternehmer das Handtuch geworfen. Er wird in Zukunft nur noch Behindertenfahrten und Schülertransfers anbieten – mit Folgen für die Stadt: es wird in Zukunft schwieriger sein, ein Taxi in Verden und Umgebung zu bekommen. Leider kein Einzelfall…
Uber hat in Australien einem gerichtlichen Vergleich zugestimmt und ist so um ein Gerichtsverfahren herumgekommen. Das hat den US-Konzern mal eben 164 Millionen Euro gekostet
.
Pünktlich zu Ostern ist wieder Zeit, die Sommerreifen auf das Fahrzeug montieren zu lassen und die Winterreifen sorgsam zu verstauen. Auf in den Frühling und frohe Ostern wünscht...
Herzliche Grüße
Thomas Kanzler
Chefedakteur taxi heute