Mercedes-Benz hat mit der Taxi-Preisliste vom 14. Dezember 2021 das im Taxi-Gewerbe beliebte Mittelklassemodell E 220d aus dem Programm gestrichen. Dies gilt sowohl für die Limousine als auch für das T-Modell, den Kombi. Das Einstiegsmodell bei beiden Karosserievarianten wird weiterhin mit dem Renault-Diesel mit 1, 6 Litern Hubraum ausgestattet. Den modernen 2-l-Diesel, den die Marke selbst entwickelt hat, gibt es nur noch als Basis der Plug-in-Hybride E 300de mit ihrem großen Gepäckraumverlust sowie bei den stärker motorisierten Allrad-Modellen E 300d und E 400d, die im Taxi- und Mietwagengewerbe Randerscheinungen sind.
Auf die mutmaßliche Änderung im Bestellprogramm, die sich bei der Lektüre der Taxi-Preisliste bewahrheitete, hat der Gaggenauer Taxi- und Mietwagenunternehmer Dirk Holl hingewiesen. Er überlegt als Nutzer der E-Klasse-Taxis schwer, ob er beim nächsten Fahrzeugtausch noch auf ein Dieselmodell der Marke setzt und nicht gleich auf Elektrotaxis umsteigt, und berichtet, dass sich die von Renault stammenden 1,6-l-Dieselmotoren seinem unter anderem für die Servicearbeiten verantwortlichen Bruder Sebastian wenig Freude bereiten würden.
Bei den Diesel-Versionen der Vans Vito Tourer und V-Klasse bleibt der 2-l-Diesel übrigens an Bord. Das gilt auch für die kompakte B-Klasse. In Bezug auf den B 180d und den B 200d ist die Taxi-Preisliste missverständlich. Unter ihren technischen Daten listet sie nur die mit manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe auf. Bei der Beschreibung des Sondermodells „Das Taxi“ taucht das 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe aber nach wie vor auf.
Am 8. Januar 2022 hat sich der Neuwagen-Verkäufer Sven Karnath aus dem Bochumer Händlerbetrieb Lueg bei taxi heute gemeldet. Wie er schreibt, kann der E 220d ab dem 11. Januar wieder bestellt werden. Er habe dann den Motor OM 654 der neuen C-Klasse mitsamt einem 48-Volt-Bordnetz mit einer 15-kW-Boostfunktion. Er gelte also als Mildhybrid.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin