Conti bringt siebte Generation des Hochleistungs-Sommerreifens

Der neue Conti SportContact 7 könnte auch für hoch motorisierte Elektrofahrzeuge interessant werden.

Der neue Conti SportContact 7 ist in erster Linie fürs sportliche Fahren gedacht, das auch bei hoch motorisierten Elektrofahrzeugen der Reichweite wegen eher selten sein dürfte. (Foto: Continental)
Der neue Conti SportContact 7 ist in erster Linie fürs sportliche Fahren gedacht, das auch bei hoch motorisierten Elektrofahrzeugen der Reichweite wegen eher selten sein dürfte. (Foto: Continental)
Dietmar Fund

Obwohl der neue Hochleistungs-Sommerreifen Conti SportContact 7 in erster Linie für leistungsstarke Verbrenner-Modelle konzipiert ist, könnte er auch für hochmotorisierte Elektrofahrzeuge oder Elektrotaxis interessant werden. Für die hat Conti zwar noch keine Freigabe, doch das Vorgängermodell hatte eine von Tesla. Das berichtete Pressesprecher Klaus Engelhart bei der Sommerreifen-Roadshow in München.

Der Hannoveraner Reifenhersteller gibt an, dass sich die Nassbremswege der siebten Generation gegenüber der sechsten um 8 Prozent und beim Trockenbremsen um 6 Prozent verkürzt hätten, während die Laufleistung sich bei praktisch gleich gebliebenem Rollwiderstand um 17 Prozent verbessert habe. Maßgeblich dafür sei ein adaptives Profildesign des asymmetrischen Profils mit verstärkten Außenschultern, eine größenspezifische Profilierung sowie eine neue Mischung der Lauffläche.

Im Herbst soll der neue Reifen mit 42 Artikeln in Größen zwischen 19 und 23 Zoll angeboten werden. In Planung sind 18-Zöller. Mit dem Begriff „Artikel“ ist gemeint, dass es sich nicht nur um unterschiedliche Dimensionen handelt. Mitgezählt werden vielmehr auch unterschiedliche Last- und Geschwindigkeits-Indizes.

Printer Friendly, PDF & Email
Logobanner Liste (Views)