Das hat zur Folge, dass eine Verwendung für andere Zwecke nicht zulässig ist. Da die Anbieter von Vermittlungssoftware wie fms, Heedfeld, Seibt & Straub oder gefos noch keine offene Schnittstelle entwickelt haben (und damit in nächster Zeit auch nicht zu rechnen ist), müssen Funkwerkstätten eigenen Leitungen verwenden, um eine CAN-Verbindung zur Vermittlungshardware herzustellen. „Dies bedeutet einen hohen Arbeitsaufwand, da wir nun bei beim W 212 ein eigenes Kabel vom Hub des Kofferraums zum Datenfunkdisplay im Armaturenbereich legen müssen“, beschreibt ein Funkwerkstattmitarbeiter die Problematik am Beispiel eines fms-Datenfunkeinbaus. Hintergrundwissen CiA447: Ein Arbeitskreis aus zahlreichen Fahrzeuganbietern, Modulherstellern und Kommunikationsspezialisten hatte sich bereits Ende 2007 auf ein CANopen-basiertes Kommunikationsprotokoll verständigt. Dieses ermöglicht die einfache Integration von Taxametern, Funkgeräten, Dachzeichen und anderen elektronisch gesteuerten Geräten in Taxis sowie Polizei- und anderen Behördenfahrzeugen verschiedenster Fahrzeughersteller. Die Umsetzung der CiA447-Schnittstelle wurde im Sommer 2008 vollzogen. Als einzige Hersteller haben bisher die Daimler AG in ihrem neuem Modell W 212 und Hale bei ihrer neuesten Generation des Spiegeltaxameters den neuen Taxi-Bus-Standard eingebaut.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin