Man gehe derzeit der Frage nach, ob Flughafenmitarbeiter Taxifahrten an bestimmte Firmen vergeben und dafür Gegenleistungen erhalten. Dieser Verdacht entstand durch interne Untersuchungen der Flughafengesellschaft, bei der auch Taxiunternehmer und Fahrer befragt wurden. Einer von Ihnen hatte laut übereinstimmender Berichte mehrerer lokaler Tageszeitungen vermutet, dass eine Liste mit drei Taxiunternehmen existiere. Diese seien immer dann angerufen worden, wenn eine Linienmaschine nach München ausgefallen sei. Sollten sich die Vorwürfe als wahr erweisen, hätte das auch politische Konsequenzen. Das Land Thüringen als einer der Hauptgesellschafter der Flughafen Erfurt GmbH müsste sich dann rechtfertigen, warum man die Aufsichtspflicht vernachlässigt habe.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin