Neue Kia-Modelle als Taxi im Anmarsch

Kia bringt aktuell den brandneuen Kompaktklassen-Kombi Cee'd Sportswagon auf den deutschen Markt. Ein Taxipaket von Intax befindet sich derzeit in der Abstimmung. Gleiches dürfte für den neuen Kia Carens gelten, der im Frühjahr 2013 auf den Markt kommen wird.

Zum Marktstart gibt es für den Kia Cee'd Sportswagon noch kein Taxipaket, es befindert sich gerade erst in der Abstimmung. Schade, denn schließlich tritt der Koreaner ähnlich wie sein technischer Bruder Hyundai i30cw als sehr geräumiger Kompaktklassen-Kombi auf. Gute Raumausnutzung führt dazu, dass sowohl auf den vorderen Sitzen, als auch auf der Rücksitzbank sehr großzügige Platzverhältnisse herrschen. Den Kia Cee'd Sportswagon gibt es als Diesel mit 1,4 oder 1,6 Litern Hubraum und 66 kW (90 PS) oder 94 kW (128 PS). Den größeren Diesel gibt es wahlweise mit Automatik, ein Doppelkupplungsgetriebe bleibt dem größeren Benziner mit 99 kW (135 PS) vorbehalten.

Ähnlich wie Hyundai reduziert auch Kia seine üppige Standardgarantie (bei Hyundai fünf, bei Kia sogar sieben Jahre) für den Taxieinsatz auf drei Jahre und 100.000 km. Dennoch erscheint der Kia Cee'd Sportswagon ähnlich wie der Hyundai i30cw interessant für den Einsatz als Taxi. Als 1.6 CRDi 128 verbraucht der Cee'd Sportswagon mit Start-Stopp-Automatik nur 4,4 l/100 km. Einstiegspreis für diese Version mit 260 Nm Drehmoment schon zwischen 1.900 und 2.750/min: 20.790 Euro inklusive MWSt.

Im Frühjahr wird Kia den neuen Carens auf den Markt bringen. Das bisher einzige Modell der Marke mit Taxipaket von Intax (990 Euro mit, 590 Euro ohne Folierung) wird künftig wesentlich dynamischer auftreten. Wie sein sehr brav gezeichneter Vorgänger wird auch der neue Carens optional als Siebensitzer lieferbar sein. Die Motorenpalette dürfte sich mit der des cee'd Sportwagon decken. Messepremiere feiert der Kia Carens auf dem Pariser Automobilsalon, der vom 29. September bis 14. Oktober geöffnet ist.

(rs)
Logobanner Liste (Views)