Zum elften Mal vergab die „Auto Bild“ bereits die Auszeichnung „Allradauto des Jahres“. Rund 120.000 Leser hatten sich diesmal an der Abstimmung beteiligt und aus 136 Modellen in neun Kategorien die Sieger bestimmt.
Wer darüber nachdenkt, eines der Gewinnermodelle als Taxi einzusetzen, kann allerdings nur beim VW Caddy 4Motion und dem Škoda Superb 4x4 auf ein fertiges Taxipaket zurückgreifen. Andere interessante Modelle wie der Diesel-Hybrid Peugeot 3008 Hybrid4 müssten hingegen in Eigenregie zum Taxi umgerüstet werden.
Die Gewinner des „Allradautos des Jahres“ im Überblick:
Gesamtsieger: VW Caddy 4Motion (Importwertung: Subaru Impreza)
Allrad-Pkw von 25.000 bis 40.000 Euro:
Gesamtsieger: Audi A4 quattro (Importwertung: Škoda Superb 4x4)
Allrad-Pkw über 40.000 Euro:
Gesamtsieger: Audi A8 quattro (Importwertung: Saab 9-5 XWD)
Sportwagen, Coupés und Cabrios mit Allrad:
Gesamtsieger: Porsche 911 C4/Turbo (Importwertung: Cadillac CTS Coupé AWD)
Geländewagen und SUV bis 25.000 Euro:
Gesamtsieger und Importwertung: Kia Sportage
Geländewagen und SUV 25.000 bis 40.000 Euro:
Gesamtsieger: BMW X3 (Importwertung: Volvo XC60)
Geländewagen und SUV von 40.000 bis 60.000 Euro:
Gesamtsieger: VW Touareg (Importwertung: Jeep Grand Cherokee)
Geländewagen und SUV über 60.000 Euro:
Gesamtsieger: Mercedes G-Klasse (Importwertung: Range Rover)
Pickups und Nutzfahrzeuge:
Gesamtsieger: VW Amarok (Importwertung: Mitsubishi L200)
Redaktionspreis "Goodyear Innovation Award 2011":
Peugeot 3008 Hybrid4(sk)
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin