Wirtschaftsministerin besuchte Taxibetrieb

Der Taxi- und Busunternehmer Steve Schneider konnte der saarländischen Wirtschaftsministerin die Lage des Taxi-Gewerbes erläutern und mit ihr über Elektromobilität sprechen.

Das Elektrotaxi VW ID.4 von Steve Schneider (M.) schaute sich die Ministerin gut beschirmt bei strömendem Regen an. (Foto: Taxi Schneider)
Das Elektrotaxi VW ID.4 von Steve Schneider (M.) schaute sich die Ministerin gut beschirmt bei strömendem Regen an. (Foto: Taxi Schneider)
Dietmar Fund

Der Taxi- und Busunternehmer Steve Schneider aus Saarbrücken hatte kürzlich Anke Rehlinger zu Gast in seinem Betrieb, die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes. Er hatte sie schon zu einem früheren Zeitpunkt eingeladen, um mit ihm zusammen die Inbetriebnahme des mutmaßlich ersten Elektrotaxis im Saarland zu feiern.

Nachdem der Besuch damals kurzfristig abgesagt werden musste, nahm sich die Ministerin nun viel Zeit. Während Politiker-Kontakte meist auf weniger als eine Stunde angelegt sind, nahm sie sich zweieinhalb Stunden Zeit, um sich mit Steve Schneider über die Lage des Taxi-Gewerbes im Saarland zu unterhalten.

 „Ministerin Rehlinger hat meinem Eindruck nach verstanden, dass das Taxi- und Mietwagen-Gewerbe ein wichtiges Element der Daseinsvorsorge ist“, berichtet der Unternehmer. „Auch über den Einstieg in die Elektromobilität haben wir uns konstruktiv ausgetauscht.“

Eine Pressemitteilung zum Besuch hat das Ministerium nicht herausgegeben, während andere Besuche der Ministerin wie etwa Anfang Juli 2021 auf einem touristisch tätigen Hofgut durchaus Anlass für eine solche Berichterstattung gaben.

Ein Bericht über Steve Schneiders Betrieb, den er immer wieder um neue Elemente wie die Rollstuhl- und Fahrradbeförderung ergänzt hat, erscheint in taxi heute 8-9/2021.

Printer Friendly, PDF & Email
Logobanner Liste (Views)