Der Elektronikhändler Conrad Electronic bietet in seinen bundesweit 20 Filialen sowie online jetzt auch das mobile Kartenlesegerät von SumUp an. Er möchte damit auch gezielt Taxifahrer ansprechen.
Das Gerät verbindet sich über eine integrierte SIM-Card mit dem Telefonnetz oder über eine WLAN-Verbindung mit dem Internet. Eine Vertragsbindung sowie monatliche Fixkosten sind laut Conrad Electronic nicht vorgesehen. Der Nutzer muss dafür eine Transaktionsgebühr bezahlen, die für Girocards 0,9 Prozent und für Kreditkarten 1,9 Prozent pro Zahlung beträgt. Das Gerät selbst bietet Conrad Electronic für 84,03 Euro (ohne MwSt.) an.
Der Endkunde soll dabei wählen können, ob er kontaktlos, mit Eingabe einer PIN, per ApplePay oder über GooglePay bezahlen möchte. Der Rechnungsbetrag soll innerhalb von zwei bis drei Werktagen auf dem Bankkonto des Geräteinhabers landen, verspricht der Händler.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin