Lynk & Co 02: So fährt er sich!
Manchmal ist es gut, Letzter zu sein: Nachdem Smart, Volvo und Zeekr ihr Ei auf der kompakten Geely-SAE 2-Plattform bereits gelegt hatten, kam Lynk & Co spät. Aber hörte genau auf die Kunden: Er bietet Style und Platz, 66 kWh und bis zu 445 Kilometer Reichweite, auf 4,45 Meter Länge schick verpackt ab 35.490 Euro!
Wo er Respektabstand zum 01 hält
Es finden auch vier 1,9-Meter-Fahrende Platz und im Heck gibt es einen richtig großen reisegepäcktauglichen Kofferraum! Passt! Ausgelegt war der im Vorführer mit solider Gummiware, kann man dann einfach auswaschen. Die Materialien sonst: Veganes Kunstleder allerorten, eher organisch weich verlegt und gut gemacht, aber: Der Preisklasse angemessen – das schwedisch-edle Ambiente seines großen Bruders 01 bietet er bei weitem nicht. Immerhin: Der Dachhimmel ist an der Scheibenoberkante eingeschlagen und nicht einfach abgeschnitten und das riesige Glasdach macht auch das Gefüphl im Fond luftig. Es hat keine Quertraverse!
Die ersten Daten haben wir bereits vermeldet, jetzt geht es gleich mit Vorserienmodellen auf die Straße. Einsteigen, Platz finden, passt! Ergonomisch haben chinesische Hersteller noch nie was anbrennen lassen und auch die Bedienung ist logisch aufgebaut. In Sachen Klima zwar etwas (zu) touchlastig, aber das gibt der Konzernbaukasten so vor.
Nicht vorgegeben sind die edlen rahmenlosen Scheiben, die aber immer satt schließen und kein billig wirkendes Türgeklapper verursachen. Schick auch die glatte Außenhülle, die sich so gut reinigen lässt.
200 kW sorgen für flottes Vorankommen
Was wir besonders lustig finden: Ein Stoffstreifen zum ziehen, um die Sharing-App zu öffnen! Mechanisch, mit einem dezenten Ruck! War noch nicht aktiviert, ist aber lustig! Und betont den Sharing-Gedanken. Wir zupfen am Lenkstockhebel und lassen die Lynk-Leinen los: Mit 200 kW kann es in 5,5 Sekunden auf 100 km/h gehen, das ist üppig eingeschenkt und man kann flott beschleunigen. Auch das Blending zwischen Rekuperation und bremsen passt, das Navi meldet akkurat und rechtzeitig. Mit abstrakten Begriffen „Ich habe Hunger“ hadert es bisweilen noch etwas.
Ansonsten strömen wir flott dahin, vermissen aber die gediegene Straffheit des 01! Der 02 bügelt alle Unebenheiten gut weg, die Dämpfung passt auch an fiesen Querschwellen, aber die Federung dürfte gern noch straffer und die Lenkung noch direkter sein! Denn so fährt sich der größere 01 deutlich knackiger und verbindlicher als der 02! Wenn man hier nochmal nachstraffen könnte, wäre das fein!
So wogt man weicher als erwartet dahin, freut sich am satten Sound der Harman-Cardon-Anlage und an der Tatsache, dass man sich schnell zurechtfindet. Wir checken den Verbrauch, der bei 24 Grad Außentemperatur schnell fällt: Von 27, 1 auf 16,1 kWh/100 km – das sind netto knapp 18 kWh/100 km im gemischten Mailänder Vorortverkehr. Damit ist er sparsamer als seine leider etwas durstigen Konzerngeschwister aber nicht so sparsam wie die neuesten VW-Evo-Modelle wie zum Beispiel ID.4 und Co. Aber immerhin sind so echte 400 Kilometer plusminus x drin.
Und das zu absolut fairen Tarifen, weshalb wir glauben, dass der 02 seinen Platz in der großen Geely-Familie finden wird. Als schicker Pragmatiker, denn schon bei der Entwicklung wurde genau hingehört: Die „Verspätung“ nutzte man nämlich für ausgiebige Kundenkliniken. Wir waren mit den Kollegen von Inside EVs zwar das erste deutsche Team, das ihn fahren durfte, doch für Lynk & Co hat es sich gelohnt, Letzter zu sein. Wenn man das Ganze jetzt noch etwas nachstraffen könnte, würde auch das Fahrverhalten zur knackigen Optik passen. Demnächst auch beim ein oder anderen Volvo-Händler. Einfach mal ausprobieren!
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin