Wasserstoff-Taxis: Erst 92 Tankstellen in Deutschland
Einen noch viel größeren Pioniergeist als früher die Erdgas-Fahrer unter den Taxlern und anfangs die Anhänger batterieelektrisch angetriebener Elektrotaxis brauchen Taxi- und Mietwagenunternehmer, die auf ein Fahrzeug mit Brennstoffzellen-Antrieb setzen. Sie lassen sich zwar ähnlich wie ein Benziner oder Diesel schneller volltanken als ein Elektroauto am Schnelllader, brauchen aber Wasserstoff, den man bislang nur an 92 Tankstellen in Deutschland bekommt.
Diese Zahl nennt eine Pressemitteilung, die H2 Mobility, der Mineralölkonzern TOTAL und die Wasserstoff-Lieferanten Air Liquide und Linde anlässlich der Eröffnung zweier Wasserstoff-Tankstellen in Saarbrücken und Neuruppin verschickt haben. Die Station in Saarbrücken wurde von H2 Mobility errichtet und wird von TOTAL betrieben. Sie ist die erste im Saarland. In Neuruppin war es umgekehrt: Dort war TOTAL der Bauherr und H2 Mobility ist der Betreiber.
Tanken kann man an allen 92 Stationen in Deutschland mit der Tankkarte H2 Mobility Card. Von diesen Stationen werden 24 von TOTAL betrieben. Derzeit entsteht eine weitere in Freiburg. Die Neuruppiner Station steht auf einem Autohof an der Bundesstraße 167.
Das nächste Ziel der H2 Mobility Deutschland GmbH & Co. KG ist der Aufbau von 100 Wasserstofftankstellen im Lande in sieben deutschen Ballungszentren sowie entlang von Autobahnen und Fernstraßen. Gesellschafter des Unternehmens sind die Wasserstoff-Lieferanten Air Liquide und Linde, Daimler sowie die Mineralölkonzerne OMV, Shell und TOTAL.
Als einzige Fahrzeughersteller bieten derzeit Toyota mit der neuesten Generation der Mittelklasselimousine Mirai und Hyundai mit dem Kompakt-SUV Nexo Fahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb an. Der Hyundai Nexo ist bei einem Oldenburger Taxiunternehmen in Erprobung, das zum Tanken immer nach Bremen fahren muss. Soviel zum Thema Nachhaltigkeit.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin