Der Großhandelspreis für Biodiesel betrug nach Angaben der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) im Januar 100,30 Cent pro Liter und damit 2,3 Cent je Liter mehr als für Diesel. Grund für den steigenden Preis des Bio-Kraftstoffs ist unter anderem der erhöhte Preis für Rapsöl. Hinzu kommt: Mit der jährlich steigenden Besteuerung des einstmals befreiten Biodiesels steigt der Preis kontinuierlich an. Erst zum 1. Januar hatte der Bund die Steuer auf Biodiesel um sechs Cent auf 15 Cent je Liter erhöht
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin