E-Auto-Akkus halten lange durch

Die Nutzung des eigenen Elektroautos hat enormen Einfluss auf die Alterung der Batterie. Unter Stress setzen den Akku eine Leistungsabfrage bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen, ständig hohe Ladeleistungen, zu häufiges Voll- oder komplettes Entladen oder auch lange Standzeiten mit 100 Prozent an der Ladesäule. Bild: Stellantis
Die Nutzung des eigenen Elektroautos hat enormen Einfluss auf die Alterung der Batterie. Unter Stress setzen den Akku eine Leistungsabfrage bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen, ständig hohe Ladeleistungen, zu häufiges Voll- oder komplettes Entladen oder auch lange Standzeiten mit 100 Prozent an der Ladesäule. Bild: Stellantis
Thomas Kanzler

Batterien von Elektroautos sind viel standhafter als gedacht. Das jedenfalls zeigt eine Auswertung von mehr als 7.000 Fahrzeugen der Beratungsagentur P3 Group mit Tech-Start-up Avillo.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel E-Auto-Akkus halten lange durch
Seite 29 | Rubrik Technik-News
Logobanner Liste (Views)