Tesla bringt neues Feiertags-Update mit innovativen Funktionen
Das sogenannte Holiday Update, das ab dem 9. Dezember 2024 schrittweise verteilt wird, bringt zahlreiche Neuerungen, die sowohl die Funktionalität der Fahrzeuge als auch die Nutzerfreundlichkeit erweitern. Zu den wichtigsten Ergänzungen zählen eine App für die Apple Watch, erweiterte Navigationsfunktionen und Verbesserungen für das Model 3.
Apple Watch wird zum Fahrzeugschlüssel
Mit der Einführung einer Tesla-App für die Apple Watch erweitert der US-Autobauer die Möglichkeiten der Fahrzeugsteuerung. Über die Uhr können Fahrzeughalter nicht nur den Wagen öffnen und schließen, sondern auch den Stauraum im Frontbereich („Frunk“) entriegeln, die Klimaanlage einschalten und den aktuellen Ladestand des Akkus einsehen.
Parallel dazu erhält die Tesla-Smartphone-App ein weiteres praktisches Feature: Dashcam-Aufzeichnungen lassen sich künftig direkt in der App ansehen und bei Bedarf auf dem Smartphone speichern.
Intelligente Routenplanung und neues Spiel
Für Vielreisende dürfte eine neue Funktion im Navigationssystem besonders interessant sein. Vor Fahrtbeginn können Nutzer festlegen, mit welchem Akkuladestand sie am Ziel ankommen möchten. Das System passt die Route und Ladezeiten entsprechend an, um diesen Wunsch zu erfüllen. Auch für die Unterhaltung ist gesorgt: Mit dem Spiel „Boomerang Fu“ erweitert Tesla sein Angebot an integrierten Spielen, die über das zentrale Display nutzbar sind.
Verbesserungen für Sicherheit und Komfort
Das Update bringt zudem Sicherheits- und Komfortfunktionen für bestehende Modelle. Beim Rückwärtsfahren warnt das Fahrzeug nun visuell und akustisch, sobald Fußgänger oder Fahrzeuge seitlich erkannt werden. Fahrerinnen und Fahrer des Model 3 profitieren außerdem von der sogenannten Auto-Shift-Funktion. Diese ermöglicht es, den Fahrmodus – Vorwärts, Rückwärts oder Parken – automatisch durch die Fahrzeugsoftware bestimmen zu lassen. Die Entscheidung basiert auf den Kameradaten und soll den Fahrkomfort erhöhen, indem manuelle Eingaben überflüssig werden.
Verteilung startet Mitte Dezember
Die Einführung des Updates erfolgt wie gewohnt schrittweise. Tesla betont, dass es neben den genannten Neuerungen auch Optimierungen für den in Europa nicht erhältlichen Cybertruck enthält. Das Update wird ab dem 9. Dezember 2024 sukzessive bereitgestellt, sodass die Funktionen nicht bei allen Fahrzeugen zeitgleich verfügbar sein werden.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin