Mit einer „aktualisierten Frontpartie“ und „neuen, zweiteiligen Heckleuchten“ in LED-Technik sowie einem „Doppel-Screen-Display“ und verbesserter Sprachsteuerung hat Mercedes-Benz am 8. Oktober 2022 die modellgepflegte B-Klasse angekündigt. Wie viel sie wirklich vom derzeitigen Modell unterscheidet, braucht Taxi- und Mietwagenunternehmer und –unternehmerinnen beruflich nicht mehr zu interessieren. Laut dem für die Taxis auf Pkw-Basis noch zuständigen Pressesprecher im Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland in Berlin wird die so genannte neue B-Klasse nicht mehr als Sondermodell „Das Taxi“ bestellbar sein.
Wie schon bei der Bekanntgabe des Abschieds von den Taxis auf Pkw-Basis schreibt das Unternehmen, die Absätze der B- und der E-Klasse als Taximodell seien in den letzten 4 Jahren um 75 Prozent zurückgegangen. Daher wolle man auf die Erfolge der Vans Vito, e-Vito und EQV aufbauen und das Portfolio im Taxi-Bereich konsequent auf die Van-Produkte fokussieren.
Interessanterweise spielt der Hochdach-Kombi Citan, der im Privatkunden-Bereich derzeit als T-Klasse heftig beworben wird, in der Verlautbarung keine Rolle. Bei ihm hakt es nach wie vor beim Wegstreckensignal, das für die Konformitätserklärung zwingend erforderlich ist, aber von den Entwicklern bei Mercedes-Benz und seinem Kooperationspartner und Plattformspender Renault offenbar nicht beigebracht werden kann.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin