Als vor wenigen Wochen der kompakte Kombi 308 SW auf den Markt gekommen war, überlegte die für den Taxi-Verkauf verantwortliche Abteilung der französischen Marke, ob es Sinn macht, für ihn die Entwicklung eines Taxi-Paketes bei Intax in Auftrag zu geben (taxi heute berichtete). Nun ist die Entscheidung gefallen: „Der 308 SW wird definitiv nicht als Taxi unsererseits umgebaut“, teilte Bernd Große Holtforth auf Anfrage von taxi heute mit. Er organisiert für die Marken Citroen und Peugeot, die beide zum Peugeot-Konzern gehören, im Hintergrund alle Taxi-Aktivitäten.
Der kompakte Kombi hatte sich bei der Fahrvorstellung zwar als komfortabel, aber im Fond auch als etwas knapp geschnitten erwiesen. Parallel zu den Überlegungen von Peugeot prüft Volkwagen immer noch, den auch nicht um Welten geräumigeren Golf Variant mit einem Taxi-Paket anzubieten, während etwa Kia für den vergleichbaren cee´d Sportswagon ein Taxi-Paket bei Intax hat entwickeln lassen, es aber nicht subventioniert.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin