Bis vor Kurzem wurden die Linien noch mit Großraumtaxis bedient. Doch eine stetig steigende Fahrgastzahl machte nun den Einsatz größerer Fahrzeuge notwendig. Die 6,90 Meter langen Mercedes-Benz Sprinter verfügen über zwölf Sitz- und zehn Stehplätze. Platz für einen Rollstuhl oder Kinderwagen ist ebenfalls vorhanden. Die Abwicklung inklusive Abrechnung der Fahrten erfolgt über die Berliner Taxiinnung, die damit wiederum ihre Mitglieder, Taxi- und Busunternehmen aus Berlin und deren Fahrer, beauftragen. Diese können sich so - zusätzlich zu ihren Einkünften aus dem Taxibetrieb - ein Zubrot verdienen. Zum Foto: Bernd Dörendahl (links), Vorsitzender der Taxiinnung Berlin und Dr. Ulrich Hesselmann, Geschäftsführer Mercedes-Benz Minibus GmbH, bei der symbolischen Schlüsselübergabe der 27 Mercedes-Benz Sprinter (Foto: Daimler AG)
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin