Bahn übernimmt Moovel und forciert integrierte Mobilitätsplattform
Die Deutsche Bahn (DB) hat die Verstärkung ihrer Aktivitäten im Bereich der Plattformentwicklung für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angekündigt und übernimmt mit der DB-Tochter Mobimeo den Unternehmenszweig der moovel Group GmbH. Dieser entwickelt Mobilitätsplattformen für Kommunen und Verkehrsverbünde (B2B/B2G-Softwarelösungen). Moovel ist eine Tochtergesellschaft der BMW Group und der Daimler Mobility. Mit dieser Übernahme stärke man die technologische Kompetenz, um kundenfreundliche, regionale ÖPNV-Apps zu realisieren, die alle Funktionen aus einer Hand bieten - vom Ticketverkauf über Information zum aktuellen Fahrtverlauf bis hin zu ergänzenden Mobilitätsangeboten wie Bikesharing, wirbt die Bahn. Ziel sei es, eine attraktive Alternative zum eigenen Auto aufzuzeigen und neue Fahrgäste für den ÖPNV zu gewinnen. Die DB-Tochter Mobimeo unterstütze daher auch die vom Bundesverkehrsministerium geförderte Plattform-Initiative „Mobility inside“, die sich eine regionenübergreifende Vernetzung des ÖPNV zum Ziel gesetzt hat.
Rund 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wechseln im Zuge der Übernahme von moovel zu Mobimeo. Die BMW Group und die Daimler Mobility werden bei Mobimeo zukünftig minderheitsbeteiligt sein. Das Unternehmen werde damit zu einem der größten Plattformentwickler für Mobility-as-a-Service-Anwendungen in Europa. Personell soll John David von Oertzen, bisheriger moovel-CEO, ab sofort die Geschäfte von Mobimeo leiten. Der bisherige Geschäftsführer Kalle Greven wechselt in die Gesellschafterversammlung und übernimmt die Leitung des neugegründeten Konzernbereichs DB New Mobility. Oliver Wahlen, bisher Chief Technology Officer von moovel, wird das Führungsteam von Mobimeo in gleicher Rolle verstärken.
Seit Anfang 2018 entwickelt Mobimeo digitale Lösungen für Mobilitätsapps von Städten, Verkehrsunternehmen und -verbünden. Das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn verknüpft dabei bestehende mit neuen öffentlichen Verkehrsmitteln wie Carsharing, Leihrädern oder E-Scootern.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin