18.03.2010
Denn nur wenige Augenblicke, nachdem er den Hinweis im Radio gehört hatte, bemerkte er den Geisterfahrer, der parallel zu ihm auf der Gegenfahrbahn in die falsche Richtung fuhr. Da zu dieser Zeit wenig Verkehr herrschte, wechselte er auf die Überholspur seiner Fahrtrichtung und versuchte bei Tempo 100, mit eingeschalteter Warnblinkanlage, durch Hupen, Winken und Rufen aus dem geöffneten Fenster, den Geisterfahrer auf seinen Fehler aufmerksam zu machen.
Nach etlichen Kilometern hielt dieser auch tatsächlich an, stand mit seinem Fahrzeug jetzt aber auf der Überholspur der Gegenfahrbahn und stellte eine erhebliche Gefahr dar. Herr Klinger parkte sein Taxi, überwand in Eile die Mittelleitplanke und brachte den Fahrer, der offensichtlich verwirrt war, in den sicheren Bereich hinter der Leitplanke. Außerdem schaltete er die Warnblinkanlage des fremden Pkws an, um bis zum Erscheinen der Autobahnpolizei ein Mindestmaß an Absicherung herzustellen.
Der Bielefelder Polizeipräsident Erwin Südfeld sprach dem Helfer jetzt für sein großes Engagement und vorbildliches Handeln eine Belobigung aus und überreichte dem Sauerländer, den seine Lebenspartnerin begleitete, bei einer Tasse Kaffee ein kleines Präsent.
Foto: Polizei Bielefeld