Mit einer Ladeleistung von 22 Kilowatt wie eine Wallbox und mit einer automatischen Einstellung auf den verfügbaren Ladestrom ausgestattet ist das mobile Ladegerät NRGkick des österreichischen Unternehmens DiniTech GmbH. Sie kann an 380-Volt-Starkstrom-Steckdosen sowie an 230-Volt-Haushaltssteckdosen angeschlossen werden, an denen der Ladevorgang etwas länger dauert. Ein Fehlerstromschutz ist integriert.
Zu haben ist das Gerät für maximal 32 Ampère oder für 16-Ampère-Anschlussleitungen. Die einfachere Ausführung bietet keine Bluetooth-Anbindung an Smartphones, mit denen sich in der aufwändigeren Variante Aufzeichnungen per SMS oder E-Mail exportieren lassen. Je nach Ausstattung kostet die mobile Ladestation zwischen 700 und 900 Euro (ohne MwSt.).
Hergestellt wird das Gerät in Österreich.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin