Noch im September möchte die Elektromarke Polestar ihr Mittelklasse-Fließheckmodell Polestar 2 in einer Variante namens Single Motor ausliefern. Ihre Preise sollen bei 30.193 Euro (ohne MwSt.) beginnen und damit deutlich niedriger liegen als den bisher verkauften Modellen mit Allradantrieb. Bei diesem Einstiegspreis ist der volle Umweltbonus samt dem Herstelleranteil bereits abgezogen, aber die Überführungskosten kommen noch hinzu.
Die neuen Fahrzeuge mit Frontantrieb gibt es in zwei Varianten. Als Standard Range Single Motor hat das Modell einen Akku mit einer Kapazität von 64 kWh, der einen Elektromotor mit einer Leistung von 224 PS speist und eine WLTP-Reichweite von bis zu 440 Kilometer erreichen soll. Als Standard Long Range bietet der Polestar 2 eine 78-kWh-Batterie und einen Elektromotor mit einer Leistung von 231 PS und einer WLTP-Reichweite von bis zu 540 Kilometern. Damit dürfte er für ein Taxi oder einen Mietwagen die beste Basis darstellen.
Bei der Allrad-Variante Dual Motor hat der Hersteller den Preis für die Version mit 408 PS und einer WLTP-Reichweite von bis zu 480 Kilometern im Preis so angepasst, dass sie auch mit den optionalen Ausstattungspaketen Plus und Pilot unter einem Bruttolistenpreis von 60.000 Euro bleibt und damit die Kriterien für die günstigere Dienstwagen-Besteuerung erfüllt.
Ab Mitte September 2021 soll man die neuen Varianten auch in den Pole Star Spaces Probe fahren können. Sie stehen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart. Hinzu kommen die Polestar Test Drive Hubs.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin