Power2Drive 2023: Locio launcht intelligentes Ladekabel

Dienstwagen abrechnungsgenau zu Hause zu laden, soll kein Problem sein und unabhängig von der Wallbox funktionieren. Die Ladedaten gehen via Bluetooth ans Smartphone.

Smart verkabelt: Das Ladesystem von Locio verfügt über eine eigene MID-konforme Abrechnung und funktioniert unabhängig von der Wallbox. | Foto: Locio
Smart verkabelt: Das Ladesystem von Locio verfügt über eine eigene MID-konforme Abrechnung und funktioniert unabhängig von der Wallbox. | Foto: Locio
(erschienen bei VISION mobility von Johannes Reichel)

Das Münchner Tech-Startup Locio hat zur Power2Drive in München die Präsentation seines ersten Produkts angekündigt. Mit dem LinkOne launcht man ein intelligentes Ladekabel, das das Laden von Flotten und Dienstwagen deutlich vereinfachen soll. Das System ermöglicht es, den Stromverbrauch von Ladevorgängen standortunabhängig zu erfassen, unabhängig vom Wallboxanbieter. Ladevorgänge zuhause sollen so einfach und rechtssicher über den Arbeitgeber abgerechnet werden können. Dabei werden Ladedaten via Bluetooth an die eigene App übertragen. So kann das herstellerunabhängige Ladekabel an jeder Ladestation eingesetzt werden, auch ohne Backend. Die Verbrauchsmessung setzt auf einen MID-konformen Zähler und bedient verschiedene Schnittstellen von Unternehmen. Zudem entsteht Ungebundenheit an das heimische Netzwerk oder den Mobilfunk.

20 Unternehmen setzen schon auf das System

Man sei überzeugt, dass Unternehmen der konsequente Umstieg auf Elektromobilität nur dann gelingt, wenn FahrerInnen das Laden an allen Standorten ermöglicht wird. Das müsse unkompliziert und ohne zusätzlichen Installationsaufwand möglich sein. Schon 2021 hatte das Jungunternehmen ein Patent für LinkOne angemeldet und seitdem an der Serienreife des Produktes gearbeitet. In der ersten Markteintrittsphase habe man bereits über 20 Unternehmen, wie die Trumpf SE + Co. KG und die HARTING Technologiegruppe überzeugen können, wirbt der Anbieter. Die Serienproduktion der zweiten Produktgeneration ist für August 2023 geplant.

„Bereits jetzt hat sich unser intelligentes Ladekabel LinkOne in großen Fuhrparks bewährt und wird von Unternehmen und Fahrzeugnutzenden gleichermaßen geschätzt", erklärt Alexander Schmidt, CEO von LOCIO.

Man wolle Unternehmen einen einfachen und kostengünstigen Umstieg auf die Elektromobilität ermöglichen. Dabei hilft auch das Partnerunternehmen reev. Beide Firmen peilen auf neue Abrechnungslösungen und wollen neue technische Standards setzen.

"Nur so können wir die Elektromobilität weiter vorantreiben und die Vorteile für Unternehmen und Fahrzeugnutzer maximieren. Dennoch agieren wir auch unabhängig voneinander im Markt“, so Eduard Schlutius, CEO von reev und LOCIO.

Logobanner Liste (Views)