Zweite Auflage der Conference-Days packt wichtige Taxi-Themen an

Bei der Online-Veranstaltung geht es Ende März/Anfang April auch um den Berufszugang für Taxifahrende und um den Entwicklung hin zu Elektrotaxis.

Beim ersten digitalen Networking im April 2021 haben 2.275 Besucherinnen und Besucher an den Events teilgenommen.
Beim ersten digitalen Networking im April 2021 haben 2.275 Besucherinnen und Besucher an den Events teilgenommen.
Dietmar Fund

Zwischen dem 21. März und dem 1. April 2022 veranstaltet der HUSS-VERLAG den zweiten Online-Kongress namens Conference Days. Wie beim erfolgreichen Auftakt im April 2021, an dem 2.275 Besucherinnen und Besucher teilgenommen haben, gibt es wieder drei virtuelle Bühnen, von denen eine Automotive & Taxi heißt.

Auf dieser Bühne finden zwei Vorträge statt, die Themen aufgreifen, die für das Taxi- und Mietwagengewerbe bedeutsam sind. Am 31. März von 11 bis 12 Uhr berichtet Herwig Kollar, Präsident des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM), über den Stand der Berufszugangsregelung für Fahrerinnen und Fahrer von Taxis, Mietwagen und allen Fahrzeugen im Gelegenheitsverkehr. Mit dieser Regelung, die die abgeschaffte Ortskundeprüfung für Taxifahrende durch eine „kleine Fachkunde“ für alle ersetzen soll, ist das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMVDV) noch schwer im Verzug.

Am 1. April zwischen 11 und 12 Uhr greift BVTM-Vorstandsmitglied Gregor Beiner das Thema Elektromobilität in Taxi- und Mietwagenbetrieben auf. Er schildert erste Rückmeldungen aus der Politik auf das Förderkonzept „Bundesfahrplan eTAXI“ des BVTM. Außerdem erläutert er anhand seiner eigenen Erfahrungen als Unternehmer, worauf man beim Einstieg in die Elektromobilität achten muss.

Das Team der Schwesterzeitschrift VISION mobility steuert ebenfalls zwei Slots zu dieser Bühne bei. Am 25. März von 9 bis 10 Uhr lautet das Thema „Antriebswende oder Mobilitätswende? – Warum es mehr braucht als den Wechsel von Fossil auf Elektro“. Am 1. April von 9 bis 10 Uhr geht es um das Thema „Die Digitalisierung der Mobilität – was es zu beachten gilt, damit diese auch gelingt“. Die Veranstaltungsreihe schließt am 1. April zwischen 13 und 14 Uhr mit einem Podium, das den Titel „Transport, Logistik, Automotive: Wo geht die Reise hin?“ trägt.

Bei allen Slots können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Fragen an die Referenten über die Chat-Funktion eintippen. Die Moderatoren der jeweiligen Slots achten dann darauf, dass möglichst alle auch beantwortet werden. Dafür ist genügend Zeit eingeplant.

Die Teilnahme an den Conference Days 2022 ist wieder kostenlos. Anmelden kann man sich über die Homepage (www.conference-days.de), auf der auch das Programm im Ganzen oder aufgeteilt auf die drei Bühnen eingesehen werden kann. Es wird laufend aktualisiert und um Slots ergänzt, in denen Firmen Branchenthemen aufgreifen und für ihren Auftritt bezahlen. Wer schon 2021 teilgenommen hat, kann seine Anmeldedaten von damals übernehmen.

Logobanner Liste (Views)