Volker Frank, der Taxi-Ansprechpartner von Toyota, hat von Taxiunternehmern immer wieder den Wunsch vernommen, den im Toyota Prius bewährten Hybridantrieb auch im Lexus GS 300h als Taxi einzusetzen. Diesen Wunsch haben Frank und sein Kollege Ole Kylau von der Marke Lexus jetzt erfüllt.
Die „Taxi-Manufactur“ Intax in Oldenburg hat das Taxi-Paket, das sie bereits Anfang November auf der Europäischen Taximesse in Köln gezeigt hatte, fertig entwickelt. Über die Lexus-Händler kann man nun ein Taxi- oder Mietwagen-Paket ab Werk bestellen. Das Taxi-Paket kostet mit Folierung 1.290 und ohne Folierung 690 Euro, das Mietwagen-Paket ohne Folierung 590 Euro (Preise ohne MwSt.).
Im Preis enthalten ist wie bei Intax üblich die Vorrüstung für das Dachzeichen, das Taxameter oder den Wegstreckenzähler, die Funk-Vorrüstung, die Taxi-Alarmanlage und die Zentral-Innenlichtschaltung. Bereits ab Werk haben die GS 300 Ledersitze.
Wer eine Funkkonsole benötigt, bekommt eine mitgeliefert. Intax betont, dass die Unternehmer nicht auf ein Spiegeltaxameter oder einen Wegstreckenzähler im Innenspiegel festgelegt sind. Sie können sich vielmehr auch für eine Konsole entscheiden, die ohne Mehrpreis mitgeliefert wird.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin