Auch Seniorentaxis fahren zu Impfzentren
Warum denn lange über etwas Neues diskutieren, wenn man die Corona-Impfzentren auch mit einem bestehenden Angebot erreichen kann? Das hat sich offenbar die Verbandsgemeinde Hachenburg gedacht und in ihrer Region an ihr Seniorentaxi erinnert, mit dem ältere Bürgerinnen und Bürger unabhängig von Buslinien das Impfzentrum in Hachenburg ansteuern können.
Über 67 Jahre alte Seniorinnen und Senioren bezahlen in der Verbandsgemeinde nur die Hälfte des regulären-Taxi-Fahrpreises. Die andere Hälfte übernimmt die Gemeinde. Sie stellt für eine Verwaltungsgebühr von fünf Euro einen Berechtigungsausweis aus, mit dem man die Vergünstigung in Anspruch nehmen kann. Man kann ihn sogar per E-Mail anfordern.
Bisher hat die Verwaltung 2.110 Berechtigungsausweise ausgestellt und damit rund 43 Prozent der berechtigten Altersgruppe erreicht. Im Durchschnitt fördert Hachenburg monatlich rund 1.450 Fahrten. Das hat sie 2020 insgesamt rund 120.000 Euro gekostet.
Am Seniorentaxi, das 2016 an den Start gegangen ist, nehmen fünf Unternehmen teil. Die Gemeinde nennt in ihrer Mitteilung Taxi Kappi-Tullius, Taxi Schmidt, City Taxi, Bischoff-Touristik und City Car Meyer. Die Verbandsgemeinde hat gut 24.000 Einwohner.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin