Mit dem Tragen von Mund-Nasen-Masken und einer Einbahn-Führung durch die Gänge hatte sich die veranstaltende Agentur auf die Virus-Bekämpfung eingestellt. (Alle Fotos: Dietmar Fund)
Wie im vergangenen Jahr hatte die veranstaltende Elke Wiedner Werbemittel GmbH wieder eine „Themeninsel“ aufgebaut, die unter dem Motto „Nachhaltig werben“ stand, dieses Mal aber kleiner war.
Angelina Reimhard zeigte bei Stabilo Meterstäbe mit zehn auf der Rückseite aufgedruckten Hygiene-Tipps. Sie lassen sich auch zur Demonstration des Mindestabstands einsetzen, was einzelne Taxler bereits tun.
Der Metall-Spezialist Richartz hat sein Sortiment an „Keytools“ für den Schlüsselanhänger um eine Variante erweitert, die sich als „Hygienehaken“ zum Öffnen von Türen und zur Bedienung von Wasserhähnen sowie zum Eintippen von PIN-Codes beim kontaktlosen Bezahlen eignet.
Ihre Schreibgeräte aus antibakteriellem Kunststoff lassen Hersteller wie prodir gerade auf ihre Wirkung bei Kontakten mit dem Corona-Virus testen. René Scheppach zeigte aber auch die Serie „True Biotic“ (l.), deren Kunststoff sich nach der Entnahme der Schreibmine in wenigen Monaten zersetzen soll.
Jürgen Becker führte bei Klio-Eterna Kugelschreiber der neuen Serie klio protect vor, die aus recyceltem Kunststoff bestehen und über ihren ganzen Lebenszyklus hinweg eine antibakterielle Wirkung haben sollen.
Zu 50 Prozent aus Reisstroh und zu 50 Prozent aus Kunststoff bestehen die baladeo-Lunchboxen, deren Deckel aus Bambus hergestellt wird. Simon Ehlert zeigt hier, dass sich die Boxen auch zu mehreren stapeln lassen. Sie werden auch in kleineren Losgrößen mit Firmenaufdruck angeboten.
Nestler-matho hat eine Lunchbox im Programm, bei der die Box, ihr Deckel und die Verschlussklappen zu 50 Prozent aus Weizenstroh und zu 50 Prozent aus PPE bestehen. Man kann sie laut Danilo Linoria ab 100 Stück mit Firmenaufdruck schon zum Streuartikel-Preis weit unter fünf Euro pro Stück haben.
Ein Klassiker sind Bürotassen und Müslischüsseln aus Porzellan, die die Welle von Coffee-to-Becher aus Kunststoff offenbar abgelöst haben. Kay Baum von Könitz aus dem gleichnamigen Thüringer Ort hat auch schon Großserien für die Nutella-Werbung (l.) produziert.
Eine reflektierende dehnbare Gürteltasche zur Mitnahme von Smartphones und ähnlichen lebenswichtigen Gegenständen mit aufladbarer Blink- oder Dauerleuchte präsentierte Franziska Stephan bei Euro Style. Mit einem Firmen-Anhänger käme dieses Werbemittel bei Schülern sicher gut an.
Bei Kalfany kommen Blechdosen mit Bonbons wieder in Mode, zum Beispiel in Form und Größe einer Schuhcreme-Dose mit Werbeaufdruck. Sie und die kleineren Varianten als Streuartikel würden sich als Giveaway bei Dialysefahrten eignen, weil die Fahrgäste nach der Behandlung oft einen bitteren Geschmack im Mund haben.
Nicht nur bei Frank Jansen von Niederegger Marzipan weihnachtete es im Oktober schon sehr. Er bietet als Alternative zu Weihnachtskalendern auch einen Marzipan-Spender an, dem 24mal leckeres Marzipan entnehmen kann, nachdem man die Werbe-Banderole beiseitegeschoben hat.
Preislich eher etwas für treue Taxi- und Mietwagenkunden ist der Business Lunch Cooler von Troika, den Linus Böll hier vorführt. Er ist isoliert und kann seitlich eine Brotdose aufnehmen. Einen Firmennamen kann man aufdrucken oder per Anhänger anbringen lassen.
Selbst beim Kofferhersteller Samsonite kann man über Werbeagenturen wie Elke Wiedner Werbemittel zum „Industriepreis“ von unter zehn Euro ein Täschchen für Kosmetika oder eine Tablet-Tasche mit Innenfächern bekommen. Das berichtete Oliver Matthes.
Nach dem Motto „Gemeinsam abheben“ schlägt Harald Väth von team-d vor, einen von drei Teilen des EPP-Wurfgleiters per Mailing zu verschicken und die restlichen Teile beispielsweise bei einem Tag der offenen Tür zu verschenken. Ab 100 Stück bekommt man den Gleiter, der für Erwachsene gedacht ist, mit einem Aufkleber im Streuartikelbereich für weniger als zwei Euro.
Der Taschenhersteller Halfar rückte Modelle ohne PVC in den Vordergrund. Es wird normalerweise oft zur Innenauskleidung als Feuchtigkeitsschutz eingesetzt, wird aber schnell unansehnlich.
Wie die Aussteller war auch Ralf Schneider, Geschäftsführer des Veranstalters Elke Wiedner Werbemittel GmbH (l.), darüber sehr erleichtert, dass Kundinnen und Kunden an den Ständen trotz Corona-Pandemie auf neue Ideen kommen konnten.