opta-data Gruppe weiht neue Firmenzentrale ein
Die Firma opta data aus Essen spielt eine wichtige Rolle für das Taxi-Gewerbe, insbesondere in den Bereichen Abrechnung und digitale Dienstleistungen. Eine ihrer Hauptaufgaben liegt in der Abrechnung von Krankentransporten, die für viele Taxiunternehmen einen wesentlichen Teil des Geschäfts ausmachen. Der Neubau, der nach Abschluss des zweiten Bauabschnitts fertiggestellt wurde, setzt neue Maßstäbe für eine moderne und innovative Arbeitsumgebung. Begleitet wurde die Veranstaltung von Projektverantwortlichen, Partnern sowie Vertretern aus Politik und der Gesundheitsbranche.
In seiner Eröffnungsrede lobte Oberbürgermeister Thomas Kufen die opta data Gruppe als einen der wichtigsten Arbeitgeber der Region und hob die Bedeutung des neuen Campus für den Wirtschaftsstandort Essen hervor:
„Der neue opta data Campus ist weit mehr als nur ein Gebäude. Er ist ein starkes Signal für den Gesundheitsstandort Essen und ein Leuchtturmprojekt für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Die opta data Gruppe beweist damit einmal mehr, dass sie zu Recht als innovativer Lösungsanbieter für Gesundheitsfachberufe gilt – und das seit mehr als fünf Jahrzehnten. Es freut mich besonders, dass das Unternehmen nicht nur in die Entwicklung neuer Arbeitsplätze investiert, sondern auch auf nachhaltiges und energieeffizientes Bauen setzt.“
Standortbekenntnis und moderne Arbeitswelten
Mit der Eröffnung des neuen Campus in unmittelbarer Nähe zu den zwei weiteren Essener Büroeinheiten des Unternehmens, setzt die opta data Gruppe ein klares Zeichen für ihre zukunftsorientierte Ausrichtung und ihr Engagement für die Stärkung des Standorts Essen. Von den gut 3.100 Mitarbeitenden der Unternehmensgruppe sind mehr als 2.000 in Essen beschäftigt, 1.000 davon allein am neuen Campus tätig.
Der opta data Campus bietet nicht nur eine zukunftsweisende Arbeitsumgebung mit flexiblen, lichtdurchfluteten Arbeitsplätzen, Open Space-Lösungen mit Think Tanks und höhenverstellbaren Schreibtischen, sondern auch zahlreiche zusätzliche Einrichtungen für die Mitarbeitenden. Dazu gehören ein Parkhaus mit 55 E-Ladepunkten für Elektrofahrzeuge, ein Fitnessraum, eine einladende Kantine mit hellem Innenhof sowie eine betriebliche Kindergroßtagespflege, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie optimal unterstützt.
„Der opta data Campus ist mehr als nur ein Gebäude – er ist Ausdruck unserer Werte und unseres Anspruchs, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein“, betonte Mark Steinbach, Geschäftsführer der opta data Gruppe. „Wir möchten unseren Mitarbeitenden ein Umfeld bieten, in dem sie sich wohlfühlen, kreativ arbeiten und ihre besten Ideen entwickeln können. Mit dem Campus schaffen wir die idealen Voraussetzungen dafür.“
„Unsere Entscheidung, in Essen zu investieren, war ganz bewusst“, ergänzte Andreas Fischer, Geschäftsführer der opta data Gruppe. „Hier liegen unsere Wurzeln, und hier sehen wir auch unsere Zukunft. Der neue Campus verbindet modernste Architektur mit innovativen Arbeitskonzepten und bietet unseren Mitarbeitenden alles, was sie benötigen, um erfolgreich und zufrieden arbeiten zu können. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden die Zukunft der opta data Gruppe zu gestalten.“
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin