Taxi- und Bus-Homepages müssen responsiv sein

Eine moderne Website muss auf allen Endgeräten einen schnellen Kontakt ermöglichen und für Suchmaschinen optimiert sein. Das rät ein Agenturchef, der Erfahrung mit kleinen und mittelständischen Betrieben aus der Verkehrsbranche hat.

Agentur-Inhaber Marco Lebschi und sein Team (hier: Katharina Mages) haben Taxiunternehmerin Waltraud Behr (l.) bei der Gestaltung ihrer Homepage beraten. (Foto: Dietmar Fund)
Agentur-Inhaber Marco Lebschi und sein Team (hier: Katharina Mages) haben Taxiunternehmerin Waltraud Behr (l.) bei der Gestaltung ihrer Homepage beraten. (Foto: Dietmar Fund)
Dietmar Fund

Wer als Taxi-, Mietwagen- oder Busunternehmer heute seine Homepage neu einrichtet oder umgestaltet, sollte unbedingt darauf achten, dass sie nicht nur am PC, sondern auch Tablets oder Smartphones wiedergegeben wird. Neben dieser „Responsiveness“, wie die Fachleute sagen, ist aber auch die Grundauffindbarkeit eminent wichtig. Deshalb muss eine Firmen-Website suchmaschinenoptimiert sein. Diese beiden Kern-Ratschläge gibt Marco Lebschi, Inhaber der 2008 von ihm gegründeten Agentur Lebschi Media GmbH (LBR Media) in Eging am See. Er und sein Team haben sich nicht auf bestimmte Branchen spezialisiert und arbeiten für Start-Ups ebenso wie für ihren größten Kunden, den Zulieferer Continental, an der Gestaltung von Webseiten. Außerdem betreibt die Agentur für sie Online-Marketing.

Der erste Taxi-Kunde von LBR Media ist Taxi Traudl aus Vilshofen. Unternehmerin Waltraud Behr und ihr Mann Reinhold Lorenz haben mit der Agentur zusammen darauf geachtet, dass das Unternehmen nicht nur unter dem Stichwort „Taxi Vilshofen“, sondern auch in Kombination mit umliegenden Ortschaften bis hin zu den Ballungsräumen Passau und Regensburg oben auf den Trefferlisten der Suchmaschinen steht.

„Für Daueraufträge zur Suchmaschinenoptimierung wären wir zu klein“, sagt der Agenturchef. „Wenn eine Seite wie die Taxi Traudl gut läuft, muss man daran auch nicht dauernd arbeiten.“ Unternehmerinnen und Unternehmern, die ihre Homepage selbst mit einem der gängigen „Baukästen“ gestalten, gibt Lebschi den Hinweis, dass beim „Do it Yourself“ die Suchmaschinenoptimierung sehr eingeschränkt sei.

Bewusst versuche seine Agentur nicht, mit immer gleichen Bausteinen innerhalb einer Region eine ganze Branche abzudecken, berichtet der Media-Spezialist. Sonst wären sich die Homepages zu ähnlich, wie dies im Bereich von Hotels im Bayerischen Wald bereits passiert sei. Zu den Kunden von LBR Media gehört auch das bekannte Omnibusunternehmen Fürst aus Hutthurm bei Passau.

Marco Lebschi, Waltraud Behr und ihr Sohn Julian Behr waren kürzlich gerne dazu bereit, für das Titelbild und die Titelstory der Mai-Ausgabe von taxi heute zu posieren. Eva Elisabeth Ernst kümmert sich darin um vielerlei Hinweise auf die Gestaltung aktueller Homepages. Sie hat dazu nicht nur mit Waltraud Behr gesprochen, sondern auch mit mehreren Spezialisten, die weitere wertvolle Tipps geben.

Printer Friendly, PDF & Email
Logobanner Liste (Views)