Seitdem die Corona-Pandemie die Menschen zur Verwendung ganz neuer Dinge zwingt, geraten die auch ins Visier der Werbemittel-Hersteller. So war es beim Mund-Nasen-Schutz, solange der noch keine medizinische oder FFP2-Wegwerf-Maske sein musste, und so ist es jetzt bei den Schnelltests, die Arbeitgeber seit kurzem ihrer Belegschaft anbieten müssen.
Kleine und mittelständische Taxi- und Mietwagenbetriebe werden dazu in erster Linie eine günstige Bezugsquelle suchen. Für Taxizentralen jedoch könnte sich die Individualisierung einer Sammelbestellung anbieten.
Sie könnten jetzt unter anderem bei der Elke Wiedner Werbemittel GmbH im fränkischen Veitsbronn fündig werden. Sie liefert verschiedene Schnelltests zur Anwendung durch Laien in Mengen ab 20 Stück an. Individualisieren kann man sie aus rechtlichen Gründen nicht per Aufdruck, aber über entsprechende Verpackungen oder Schuber. Das teilte Geschäftsführer Ralf Schneider auf Anfrage von taxi heute mit.
Sein Unternehmen plant für den 6. Juli die Werbemittelmesse IDEE 2021 mit über 45 Ausstellern in der Stadthalle in Fürth. Falls Sie wie 2020 wieder mit allerlei Hygienemaßnahmen stattfinden kann, wird man das Thema Corona dort sicher auch in anderen Werbemitteln wiederfinden.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin