Elektrotaxis können bald auch an 1.000 Ladepunkten bei NORMA laden

Mit Hilfe der Kooperationspartner Numbat und Charge Construct sollen Schnelllader mit einer Kapazität von 300 kW bereitgestellt werden.

Anders als auf dem Foto mit dem Typ-2-Stecker will Norma Schnelllade-Anschlüsse einrichten, an denen man während des Einkaufs außer dem Einkaufswagen auch die Batterie füllen kann. (Foto: NORMA)
Anders als auf dem Foto mit dem Typ-2-Stecker will Norma Schnelllade-Anschlüsse einrichten, an denen man während des Einkaufs außer dem Einkaufswagen auch die Batterie füllen kann. (Foto: NORMA)
Dietmar Fund

Noch in diesem Jahr sollen bei Märkten des Discounters NORMA die ersten Schnelllader mit einer Kapazität von 300 kW aufgestellt werden. In einer ersten Ausbaustufe sollen insgesamt 1.000 Schnellladepunkte installiert werden. Das kündigte das Unternehmen am 15. November 2023 an.

Partner des Nürnberger Lebensmittel-Einzelhändlers auf der Hardware-Seite ist die Numbat GmbH aus Kempten. Das Unternehmen kombiniert Schnellladesäulen und Batteriespeicher, was den Anschluss an das Stromnetz erleichtert und trotzdem eine hohe Ladeleistung liefert. Das Ingolstädter Unternehmen Charge Construct übernimmt die Entwurfs- und die Ausführungsplanung und koordiniert die Bauvorhaben mit Kommunen, Netzbetreibern und Behörden. Das Unternehmen tritt auch als Generalunternehmer auf.

NORMA erklärte bei dieser Gelegenheit, man wolle auch den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen vorantreiben. Außerdem solle die „ökologische Auswahl im Discount-Sortiment“ vergrößert werden.

Logobanner Liste (Views)