Taxi- und Mietwagenunternehmer können den neuen VW Caddy 5 schon ab Werk als Siebensitzer bestellen, der dann einen etwas knapperen Knieraum als der Caddy Maxi 5 mit langem Radstand bietet. Sieben Sitze auch im kurzen Caddy 5 mit einem Heckausschnitt zu kombinieren, ist jetzt dem Umrüster AMF-Bruns gelungen.
Er belässt dazu die Originalbank der zweiten Sitzreihe im Fahrzeug und baut in der dritten Reihe noch zwei spezielle Dreh-/Klappsitze ein. Soll ein Fahrgast im Rollstuhl befördert werden, klappt man die weg und wickelt die Bank der zweiten Reihe nach vorn. Die mittels der neuen EasyUse-Funktion mit wenig Kraftaufwand zu öffnende EasyFlex-Rampe gibt dann einen 815 Millimeter breiten und rund 1.440 Millimeter langen Heckausschnitt frei. Er ist 60 Millimeter kürzer als im Caddy Maxi.
Mit vier Dreh-/Klappsitzen können außer einem Fahrgast im Rollstuhl noch drei weitere Fahrgäste befördert werden. (Foto: AMF-Bruns)
Für die zweite Reihe des Caddy 5 liefert AMF-Bruns alternativ zur Original-Dreiersitzbank auch zwei Dreh-/Klappsitze. Sie erlauben es, zusammen mit einem Rollstuhlfahrer drei Fahrgäste zu befördern. Wer dazu noch zwei Dreh-/Klappsitze für die dritte Reihe bestellt, kann den kurzen Caddy 5 immerhin als Sechssitzer nutzen.
Den Caddy Maxi 5 bieten die Apener schon seit einiger Zeit mit einem Heckausschnitt an.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin