Mietwagen abschaffen?
Mietwagenkonzessionen komplett abzuschaffen, wie kürzlich von einem Kollegen gefordert, kann natürlich nicht die Lösung des Dilemmas zwischen Taxis und Mietwagen sein, denn beide Formen des Gelegenheitsverkehrs haben ihre Daseinsberechtigung. Jedoch ist das Gleichgewicht zwischen diesen beiden Verkehrsarten in Schieflage geraten, seit Mietwagenbetriebe taxiähnlichen Verkehr mit Dumpingpreisen durchführen, die nur durch permanente Regel- und Gesetzesübertretungen wirtschaftlich tragbar sind.
Dabei wäre der ständige Ruf nach neuen Gesetzen zur stärkeren Reglementierung des Mietwagenverkehrs eigentlich unnötig, wenn die bestehenden Bestimmungen konsequent kontrolliert würden. Wie das gelingen könnte, soll unser aktuelles Thema des Monats aufzeigen.
Um spontane Kontrollen gegenüber dem Mietwagengewerbe organisatorisch erst möglich zu machen, wäre eine Kennzeichnung des Mietwagens gegenüber Privatfahrzeugen nötig. Wäre es daher sinnvoll, Kfz-Kennzeichen künftig bei Taxis und Mietwagen mit einer bestimmten Buchstabenkombination zu versehen, so dass allein daran zu erkennen ist, dass es sich um ein Taxi oder Mietwagen handelt? Ihre Meinung dazu möchten wir gerne in unserer Frage des Monats kennenlernen.
Wie immer haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren Standpunkt durch einen Kommentar näher zu erläutern. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin