Die Goslarer Zivilcouragekampagne (GSZ) hat am 12. Januar 2018 die „Zivilcouragehelden 2017“ des Landkreises Goslar ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung lobte der Braunschweiger Polizeipräsident Michael Pientka den Taxifahrer Thomas Kranz aus Goslar, weil er an einer Fahrerin nicht vorbeigefahren war, die mit der Lichthupe an einer Bundesstraße auf sich aufmerksam gemacht hatte. Stattdessen hatte er sofort angehalten, um der blutüberströmten Frau Erste Hilfe zu leisten. Anschließend rief er die Polizei und stellte sich als Zeuge auch bei der Gerichtsverhandlung gegen die beiden Täter zur Verfügung.
Der Taxifahrer und zehn weitere couragierte Bürgerinnen und Bürger wurden bei einer Festveranstaltung in der Polizeiaula musikalisch, mit Festreden und einer persönlichen Würdigung geehrt. Gastgeberin war die Leiterin der Polizeidirektion Goslar, Polizeidirektorin Petra Krischker. Sie hielt einen Impulsvortrag. Als Mitinitiator der Initiative sprach auch Landrat Thomas Brych ein Grußwort. Zu den Festrednern zählte die Fernsehjournalistin Christina von Saß.
Alle Preisträger erhielten einen Kinogutschein, einen Cartoon eines bekannten Zeichners zur Notrufnummer 110 und ein Buch als Auszeichnung.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin