Die junge Taxiunternehmerin Stefanie Koch, Geschäftsführerin der City-Car Ka-Li GmbH in Kamp-Lintfort, hat auf der abschließenden Tombola der Europäischen Taximesse in Essen das VW Touran-Taxi gewonnen, das die Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein Taxi-Mietwagen e.V. (FPN) als Hauptgewinn ausgelobt hatte. Die glückliche Gewinnerin leitet zusammen mit ihrer Schwester Sandra Schmidt seit 2012 bestehende Taxi- und Mietwagenunternehmen.
Ihre Eltern haben im Jahr 1994 ihren Betrieb Wentowski City Car Kali gegründet. Sie setzen vier VW Touran-Taxis und je drei elektrisch angetriebene Mietwagen der Typen Nissan Leaf und VW ID. 4 ein. Die laden sie über eine eigene Photovoltaikanlage und über Schnellladesäulen im Betrieb. Zum Jahresende verabschieden sie sich in den Ruhestand und übergeben den Betrieb an ihre Töchter.
Stefanie Koch und Sandra Schmidt verfügen in ihrer der City-Car Ka-Li GmbH bislang über zwei VW Caddy Maxi mit Heckeinstieg für Rollstuhlfahrgäste, je zwei Neunsitzer von Opel und Ford sowie über ein VW Touran-Taxi und zwei Mietwagen dieses Typs, von dem sie nun ein weiteres Fahrzeug gewonnen haben. Ob es im Frühjahr als Taxi oder als Mietwagen ausgeliefert wird, haben die beiden noch nicht entschieden.
Organisiert hatte den Hauptgewinn VPN-Vorsitzender Markus Gossmann. Dieses Mal trat offiziell kein Autohersteller als Sponsor in Erscheinung. Laut Dr. Michael Stehr, dem Geschäftsführer der VPN, wollten die beiden Sponsoren nicht genannt werden.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin