Bereits jetzt ist die Messsehalle 8, in der unter anderem Mercedes, Volkswagen, Audi, Volvo oder Citroen ihre Taximodelle präsentieren werden, komplett ausgebucht. In der Halle 6 werden viele Importeure wie Toyota, Mazda, Fiat, Nissan oder Renault ihre Ausstellungsflächen im Vergleich zur letzten Taximesse vor zwei Jahren sogar vergrößern. In der Halle 7 werden hauptsächlich Dienstleister rund um das Taxigewerbe ihre Produkte anbieten. Die europäische Taximesse gilt als die einzige Veranstaltung in Europa, bei der Taxi- und Mietwagenunternehmer alle für das Gewerbe bedeutsamen Produkte und Dienstleistungen unter einem Dach vorgestellt bekommen. Interessierte Aussteller können sich noch beim Veranstalter, der Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein Taxi-Mietwagen e.V., unter www.eurotaximesse.de anmelden.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin