Ihre Erinnerungen an die „Schrauber-Samstage“ mit den Baureihen W 210 und W 211 der E-Klasse halten Maximilian (l.) und Wiland Brodka mit ihrem neu erworbenen W 123er-Taxi wach, das mit über einer Million Kilometer Laufleistung demnächst als Oldtimer zugelassen werden kann.| Fotos: Dietmar Fund
Mit der im Februar 2018 von einem Bottroper Unternehmer als Mietwagen übernommenen Stretchlimousine der Mercedes-Baureihe W 210 eines niederländischen Umbauers wickelt das Unternehmen hin und wieder Hochzeitsfahrten ab.| Fotos: Dietmar Fund
Der freiberuflich arbeitende Datenschutzbeauftragte Sascha Rösgen (M.) konnte viele Fragen zu den neuen Datenschutzregelungen beantworten. Hier ist er im Gespräch mit Sascha Päffgen aus Köln (l.), während der Oldenburger Remmer Witte aufmerksam zuhört.| Fotos: Dietmar Fund
Maximilian Brodka ist der Spezialist für das einheitlich verwendete Taxameter Microtax-06 und das Key-System von HALE. Taxi Brodka setzt es nur ein, damit sich die Fahrer leicht an- und abmelden können. Mit der Eingabe eines Zahlencodes am Taxameter selbst, die eigentlich genügen würde, kamen viele Fahrer nicht zurecht.| Fotos: Dietmar Fund
Der Hamburger Robert Deifts (l.) bringt in die Treffen immer wieder seine Erfahrungen mit dem Fiskaltaxameter und dem INSIKA-Verfahren mit ein.| Fotos: Dietmar Fund
Andreas Urbanneck (l.) und Christian Linz waren sich darin einig, dass jeder von ihnen bei jedem Treffen wieder etwas Neues von Kollegen übernehmen kann.| Fotos: Dietmar Fund
Zum Gruppenbild kam Nesthäkchen Wiland Brodka jun. auf dem Arm seines Vaters gerade recht. Mit am Tisch saßen (v.l.n.r.) Wojciech Plader, Remmer Witte, Andreas Urbanneck, Peter Köhl, Robert Deifts und Christian Linz. Hinten steht Maximilian Brodka.| Fotos: Dietmar Fund
Nicht von ungefähr steht in der Werkstatt ein Reifenmontagegerät, denn die beiden Brüder erledigen die Umbereifung aller 16 Fahrzeuge zweimal im Jahr selbst.| Fotos: Dietmar Fund
Interessiert schauten sich Peter Köhl (v.l.) und Christian Linz die Werkstatt in Büttgen an, in der Maximilian Brodka als Kfz-Meister größere Reparaturen erledigt. Sein Bruder unterstützt ihn dabei immer wieder gerne, weil dessen Schwerpunkt im Büro liegt.| Fotos: Dietmar Fund
Vom Betreiber der Tankstelle hat Taxi Brodka im Februar 2018 eine Halle für Wartungsarbeiten sowie einen Raum angemietet, der jetzt zum Aufenthaltsraum für die Taxifahrer hergerichtet wird. Sie holen dort frühmorgens ihre Taxis und liefern sie nach ihrer Schicht dort auch wieder ab. Für den Umgang mit den Fahrzeugschlüsseln bekamen die Brüder Brodka wertvolle Tipps von ihrem Münchner Kolleg| Fotos: Dietmar Fund
Wiland Brodka (l.) und sein Bruder Maximilian haben auf einem angrenzenden Grundstück der Stadt mit ihrem inzwischen verstorbenen Vater ein Gartenhäuschen errichtet und weitere Parkplätze für ihre 16 Fahrzeuge eingerichtet.| Fotos: Dietmar Fund
An einer Düsseldorfer Tankstelle befindet sich schon seit 50 Jahren der Betriebssitz des Taxiunternehmens von Wiland Brodka (r.). Dort sind (v.l.) Christian Linz (Nürnberg), Peter Köhl (München), Andreas Urbanneck (Erfurt), Sascha Päffgen (Köln), Remmer Witte und Wojciech Plader (Oldenburg) ins Gespräch vertieft.| Fotos: Dietmar Fund